Publikationsverzeichnis

  • Die Weggesperrten

    Wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, wurde häufig in staatliche Umerziehungsheime gesperrt. Grit und Niklas Poppe lassen Betroffene zu Wort kommen, von denen nur eine Minderheit ehemaliger Heimkinder bereit ist, öffentlich darüber zu sprechen.

  • Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden

    Die Autorinnen und Autoren des Bandes verdeutlichen, wie die Probleme unserer Zeit auf nationaler, europäischer und globaler Ebene – als Gegenentwurf zu nationalchauvinistischen, autokratischen Tendenzen – durch mehr Teilhabe bewältigt werden können.

  • /

    Digitalisierung

    Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten versiert die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ethischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt.

  • Diktator werden

    Personenkult ist das Herz der Tyrannei. Eindringlich schildert Frank Dikötter den grausam effizienten Kult furchtbarer Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Ein warnendes Buch, in der sich manche Politiker wieder ähnlicher Instrumente der Macht bedienen.

  • Drei Steine

    Die Graphic Novel "Drei Steine" erzählt die autobiographische Geschichte von Nils Oskamp, der in den achtziger Jahren Opfer rechter Gewalt wird.

  • DU SOLLST LEBEN!

    Das durchgängig illustrierte Buch ist eine lehrende Einsicht in die Vergangenheit des Nationalsozialismus. So ist das Leben des 14-jährigen Sally mit einer Geschichte verbunden, über die dieses Buch wörtlich und bildlich erzählt: Der Kampf eines Kindes für das Recht auf das Leben und gegen Ausgrenzung wegen ihres angeblichen Andersseins.

    Neu!
  • Earth for all

    Es ist noch nicht zu spät zu handeln! Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“, liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können…

  • Ein neues Land an Rhein und Ruhr

    Die Gründung Nordrhein-Westfalens 1946 ist keine der nach dem Zweiten Weltkrieg üblichen Landesgründungen. Wie es dazu kam, schildert Rolf Steininger anschaulich anhand zahlreicher Dokumente aus der Besatzungszeit der Alliierten.

  • Ein Tag im März

    Am 23. März 1933 beschloss der Deutsche Reichstag das Ermächtigungsgesetz, das einen Schlussstrich unter die Weimarer Verfassung zog. Auf der Basis des scheinlegalen Gesetzes, dass dem Reichskanzler Adolf Hitler ermöglichte, sich der Kontrolle des Parlaments zu entziehen, konnte dieser den Staat auf eine totalitäre Diktatur zuschneiden.

  • Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

    Diese Broschüre informiert in sogenannter "Leichter Sprache“ über die Landtagswahl. Sie zeigt, wie Wahlen funktionieren und deren Bedeutung.

Seite 9 von 28