-
Buch
Umweltgeschichte von Nordrhein-Westfalen
Vor 2000 Jahren bedeckte Wald drei Viertel des heutigen Nordrhein-Westfalens. Seitdem hat sich das Gebiet an Rhein und Ruhr durch menschliche Eingriffe völlig verändert. In einem Zeitpanorama verdeutlicht der Historiker Christoph Nonn die Entwicklung von Umweltproblemen. Die Darstellung ist ein innovativer Beitrag zur aktuellen Umwelt- und Klimadebatte.
-
Buch
Umweltpolitik
Das Buch bietet eine komprimierte Einführung in die wichtigsten Aspekte des Themas: Entwicklungen der Umweltpolitik, Problemfelder, wie z.B. Luftverschmutzung, Lärm, Klimaveränderung und Erderwärmung sowie dazugehörige Lösungsstrategien.
-
Buch
Unabhängigkeit!
Unabhängigkeitsbewegungen haben weltweit wachsenden Zulauf. Ihre Visionen sind so unterschiedlich wie die Mittel, zu denen sie greifen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches berichten von Unabhängigkeitsbewegungen in Regionen überall auf der Welt.
-
Buch
Undercover Dschihadistin
Die Journalistin Anna Erelle recherchiert in den sozialen Netzwerken, mit welchen Methoden radikale islamistische Organisationen in Europa Jugendliche für den Krieg in Syrien und dem Irak anwerben.
-
Buch
Ungleichheit
Ein beeindruckend verfasstes Werk über soziale Ungleichheit, das Analyse, Aufklärung, Appell und Handlungsanleitung miteinander verwebt.
Seite 53 von 62