Publikationsverzeichnis
-
Buch
Das Reich der Vernichtung
Diese umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Mordens dokumentiert, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des NS-Regimes war. Der britische Historiker zeigt, wie systematischer, staatlich organisierter Massenmord die Grundlage des nationalsozialistischeb Regimes war.
Neu! -
Buch
Das Schokoladenproblem
Was ist ein Schokoladenproblem? Es ist z.B. ein Problem, das Kinder beim Teilen geschenkter Schokolade haben. Wer bekommt wie viel? Wer stellt sicher, dass keiner betrügt? Wer entscheidet? Wer hat die Macht? Die Lösung lautet: "Du teilst, ich such' aus."
-
Buch
Das Wagnis der Demokratie
Die Weimarer Reichsverfassung war die erste demokratisch-parlamentarische Verfassung auf deutschem Boden und wurde 1919 verabschiedet. Auch Grundzüge des jetzigen deutschen Verfassungssystems beziehen sich auf die Weimarer Verfassung.
-
Buch
Das Weimar-Experiment
Die unter extremen Rahmenbedingungen 1918/19 entstandene Weimarer Republik war Experiment, Aufbruch und auch Sprung in die Moderne. Dieses Band gibt ein vielschichtiges Bild einer von inneren Kämpfen zerissenen, äußerlich bedrängten und ökonomisch belasteten Republik wieder.
-
Buch
Das Wirtschaftslexikon
Das Wirtschaftslexikon erklärt und illustriert ökonomische Grundlagen sowie Fachbegriffe und erschließt wichtige wirtschaftspolitische Themen. Die mehr als 1.400 Stichwörter werden von 70 Tabellen, Schaubildern und zahlreichen farbigen Karten anschaulich ergänzt.
-
PDF
Demokratie entdecken - mal anders!
Die Handreichung bietet einen Leitfaden für vier sechs stündigen Workshops für das Vermitteln und Erlernen von Demokratie.
-
Buch
Demokratie in Deutschland
Dieses Buch bietet eine übersichtliche und fundierte Darstellung über die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland.
-
Buch
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
Bei diesem Sammelband liegt der Fokus auf der Frage, wie Politische Bildung auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Demokratie reagieren kann und welche institutionelle Verankerungen für die Politische Bildung Sinn machen.
-
Buch
Demokratiebildung
In diesem Themenheft werden die Voraussetzungen einer demokratischen Schulentwicklung vorgestellt und in welchem Verhältnis Prävention zum Anspruch der Stärkung politischer Bildung steht. Zudem wird die Verbindung von Demokratiebildung und Menschenrechtsbildung sichtbar gemacht. Das Themenheft dokumentiert auch anhand von praktischen Beispielen verschiedene Wege, über Bildung junge Menschen demokratisch zu sozialisieren.
-