
Themensuche
Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen, Medien und Veranstaltungen zum ausgewählten Schlagwort. Angezeigt werden jeweils nur die neuesten vier – gibt es mehr, führt Sie ein Link zur Komplettanzeige im jeweiligen Bereich.
Unsere Angebote zum Thema: Geschichte - Nationalsozialismus
Publikationen
BuchDas Reich der Vernichtung
Diese umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Mordens dokumentiert, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des NS-Regimes war. Der britische Historiker zeigt, wie systematischer, staatlich organisierter Massenmord die Grundlage des nationalsozialistischeb Regimes war.
weitere InfosBuchEin Tag im März
Am 23. März 1933 beschloss der Deutsche Reichstag das Ermächtigungsgesetz, das einen Schlussstrich unter die Weimarer Verfassung zog. Auf der Basis des scheinlegalen Gesetzes, dass dem Reichskanzler Adolf Hitler ermöglichte, sich der Kontrolle des Parlaments zu entziehen, konnte dieser den Staat auf eine totalitäre Diktatur zuschneiden.
weitere InfosBuchFremd- und Zwangsarbeit
Der besondere Wert des Buches liegt in seiner exemplarischen Aufarbeitung und der historischen Einordnung der Fremd- und Zwangsarbeit. So wie in Viersen geschehen, ist es ähnlich auch in anderen Orten in Deutschland geschehen.
weitere InfosBuchNationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle
Dieses Buch liefert eine umfassende Bestandsaufnahme über die Verfolgung von Homosexuellen im NS-Staat und im besetzten Westeuropa. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem neben der Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich die Situation lesbischer Frauen unter dem Nationalsozialismus.
weitere InfosMedien
WebvideoDer vergessene Führer
Alfred Hugenberg (1865-1951) herrschte über den größten Medienkonzern Europas. Er verstand es, die Macht über die deutsche Presse und Filmindustrie gezielt einzusetzen. Seine nationalistische und antidemokratische Propaganda trug maßgeblich zur Zerstörung der Weimarer Republik bei. Als medialer Meinungsmacher wurde Hugenberg der Wegbereiter des Faschismus.
weitere InfosWebvideoJunge Muslime in Auschwitz
Zehn junge Männer zwischen 16 und 21 Jahren mit türkischen, kurdischen und arabischen Wurzeln, wollen sich ein eigenes Bild vom größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten machen. Ihre Reise nach Auschwitz hat Folgen.
weitere InfosWebvideoCarl-Heinz Kipper - 13 Jahre in Angst
12 Jahre alt war Carl-Heinz Kipper, als in seiner Heimatstadt Iserlohn die Synagogen brannten. Der christlich getaufte Junge erfuhr erst durch die im Nationalsozialismus einsetzende Judenverfolgung, das seine Familie jüdisch war. Die Konsequenzen erlebte er am eigenen Leib: Ausgrenzung in der Schule, die Reichspogromnacht, schließlich die Deportation seiner Mutter nach Theresienstadt.
weitere InfosWebvideoMan nannte uns Kaninchen
"Kriegschirurgische Experimente": so nannten die SS-Ärzte medizinische Versuche, die an Insassinnen des Konzentrationslagers Ravensbrück durchgeführt wurden. Nur wenige Frauen überlebten diese "Experimente". Drei Überlebende erzählen von Ihren Erlebnissen.
weitere InfosAktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltung zu diesem Schlagwort vorhanden