
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 30.09.2022
Vorwurf Tierquälerei in NRW: Sollten wir als Gesellschaft weniger Fleisch konsumieren?
Nach Tierquälerei-Vorwürfen gegen sechs NRW-Mastbetriebe ist der Image-Schaden groß. Kritische Stimmen attestieren der Branche ein strukturelles Problem. Sollten wir weniger Fleisch konsumieren?
- 16.09.2022
Rufe nach Ausweitung des Entlastungspakets: Sind die Forderungen nach einer Gaspreisbremse berechtigt?
Die NRW-SPD fordert von der Ampel im Bund eine Gaspreisbremse: Die gestiegenen Gaspreise seien für Haushalte und Unternehmen nicht zu stemmen. Doch die Bundesregierung gibt sich noch zögerlich.
- 02.09.2022
NRW-Verfassungsschutz warnt vor „Neuen Staatsfeinden“: Sind die Sorgen vor einem „heißen Herbst“ in NRW berechtigt?
Der NRW-Verfassungsschutz warnt vor „Neuen Staatsfeinden", die Krisenthemen für ihre demokratiefeindlichen Zwecke missbrauchen könnten. Droht Nordrhein-Westfalen ein „heißer Herbst“?
- 26.08.2022
Debatte um Polizeigewalt: Können Bodycams das Vertrauen in die Polizei stärken?
Die tödlichen Polizeischüsse auf einen 16-Jährigen haben eine Debatte um Polizeigewalt entfacht. Ein Streitpunkt: Die Körperkameras blieben in Dortmund aus. Sind Bodycams das Gebot der Stunde?
- 05.08.2022
E-Scooter in NRW: Stadtplage oder Booster für die Mobilitätswende?
Laut Angaben des WDR befinden sich allein in Köln wohl bis zu 500 E-Scooter im Rhein. Dennoch sprechen Verleiher von einem Booster für die Mobilitätswende – und sehen die Stadtverwaltungen am Zug.