Alles, was gedruckt ist: Bücher für Jung und Alt, Spiele und Karten zur Landesgeschichte.
Nordrhein-Westfalen. Ein Land blickt nach vorn
NRW blickt auf eine 70-jährige Landesgeschichte zurück - Ulrich von Alemann wagt hier aber auch den Blick nach vorn. Eine Landeskunde, die alle wichtigen politischen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte Nordrhein-Westfalens zeigt.
Neu im Angebot: Diese gekürzte, zweisprachige Version des Originalbuches „NRW. Ein Land mit Geschichte“ in deutsch-englischer Fassung. Der Band kann so in vielfältigen Bildungszusammenhängen eingesetzt werden, und ist auch für nach Deutschland geflüchtete Menschen geeignet.
In keinem Bundesland leben mehr Menschen als in dem nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Nordrhein-Westfalen. Seine bunt zusammen gewürfelte Einwohnerschaft kann auf eine ebenso bunte Geschichte zurückblicken.
Nordrhein-Westfalen feiert 2016 sein 70jähriges Bestehen: ein Jubiläum, das nicht nur für die Geschwister Nora und Robin zunächst schwer zu greifen ist. Im Laufe eines Familienfestes aber erfahren die Geschwister, wie sich unser Bundesland in den zurückliegenden sieben Jahrzehnten entwickelt hat.
Mehr erfahren
über: Woher hat unser Land denn seinen Namen?
Ein neues Land an Rhein und Ruhr
Die Gründung Nordrhein-Westfalens 1946 ist keine der nach dem Zweiten Weltkrieg üblichen Landesgründungen. Wie es dazu kam, schildert Rolf Steininger anschaulich anhand zahlreicher Dokumente aus der Besatzungszeit der Alliierten.
Kinderkarte mit dem Motiv von Nordrhein-Westfalen im (Quer-)Format A1, gefalzt und farbig. Die Karte enthält eine Legende mit illustrierten Symbolen zu ausgewählten Städten, Regionen und Sehenswürdigkeiten.