Weiterführende Links und Informationen - von Landes- wie Bundeswahleiter, vom EU-Parlament selber und aus der politischen Bildung.
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019
Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019: Nichts wie los und die eigenen politischen Standpunkte mit den Positionen der Parteien abgleichen, die am 26. Mai zur Wahl stehen!
Zur Europawahl werden auch Angebote in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt. Unter anderem vom Bundeswahlleiter und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Eine Kampagne unter dem Motto "Diesmal wähle ich!" und eine interaktive Website "Das tut die EU für mich" - das sind einige der Angebote des Europäischen Parlaments.
Einführung in das Wahlsystem, Geschichte des Wahlrechts, Geschichte der Europawahlen: Dies und mehr hat die Bundeszentrale für politische Bildung auf ihrer Themenseite vorbereitet.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg präsentiert ein umfangreiches Spezialportal zur EU-Wahl 2019 mit Infos, Umfragen, Publikationen und vielem mehr.