Illustration mit Symbolen für die Aufgaben von Kommunen: Häuser, ein Paragraphen-Zeichen, eine Familie, ein Bus, ein Fahrrad

Musik schafft Chancen

Über Musikgeschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber dass Musik im Allgemeinen etwas Schönes und Wichtiges ist, darüber sind sich fast alle Menschen einig. Vor allem Jugendliche hören nicht nur begeistert Musik. Fast ein Drittel von ihnen lernt auch selbst ein Instrument zu spielen oder singt. Wer aktiv Musik macht, lernt mit großer Wahrscheinlichkeit an einer kommunalen Musikschule. Allein in NRW werden an rund 160 Musikschulen etwa 336.000 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. 

Viele Städte und Gemeinden legen großen Wert darauf, eine Musikschule zu betreiben. Auch, wenn dies für sie mit erheblichen Kosten verbunden ist. Denn Musik gehört zur kulturellen Bildung und ist damit ein wichtiger Teil von allgemeiner Bildung. Neben den anderen Bereichen der Bildung trägt auch kulturelle Bildung dazu bei, eine erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Eine besondere Rolle

Dabei spielen kommunale Musikschulen eine besondere Rolle. Denn nicht jedes Kind hat die gleichen Chancen auf eine musikalische Ausbildung. Je geringer die Bildung der Eltern, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder ein Instrument spielen. Das gleiche gilt für das Einkommen der Eltern. Auch Kinder mit Migrationshintergrund machen seltener aktiv Musik. 

Die öffentlichen Musikschulen haben das erklärte Ziel, allen Menschen die Teilhabe an musikalischer Bildung zu ermöglichen. Menschen mit geringerem Einkommen zahlen geringere Gebühren. Und viele Musikschulen bemühen sich, auf Menschen zuzugehen. Viele bieten sogenannte aufsuchende Angebote, das bedeutet, die Lehrenden besuchen zum Beispiel örtliche Kindertagesstätten oder Schulen. Auch für Geflüchtete sind in den vergangenen Jahren viele Projekte entstanden.

Musikschulen: Was sind die Aufgaben der Kommunen?

Das Betreiben einer Musikschule ist grundsätzlich eine freiwillige kommunale Aufgabe. Die Kommunen können also die Bedingungen selbst gestalten. Zum Beispiel die Ausstattung, die Räume und die Gebühren und die Einstellung von Lehrenden. 

Die Möglichkeiten hängen damit allerdings von der Kassenlage der Städte und Gemeinden ab. Die Gebühren in verschiedenen Städten sind daher sehr unterschiedlich. 

Das Land NRW unterstützt die Musikschulen zwar, aber der Beitrag deckt nur einen kleinen Teil der Kosten. Hauptsächlich werden Musikschulen durch Gebühren sowie durch die Zuschüsse der kommunalen Träger finanziert. 

Empfohlene Links:

Landesverband der Musikschulen NRW

Kulturelle Bildung in NRW

Bundeszentrale für politische Bildung: Was ist kulturelle Bildung?