
Museen On- und Offline
Ausstellungen und Museen zu den Themen deutsch-deutsche Geschichte, DDR, Mauerfall und Wiedervereinigung - on- und offline.
Online

Deutsches Historisches Museum
In seiner Online-Dauerausstellung zur deutschen Geschichte widmet das Deutsche Historische Museum (DHM) der Wiedervereinigung und dem Mauerfall eine bemerkenswerte Präsentation. Im "Lebendigen Museum Online" (LeMO) vom DHM und dem Haus der Geschichte in Bonn gibt es eigene Seiten zu Mauerfall und Deutscher Einheit.
Dauerausstellung DHM: Geteiltes Deutschland & Wiedervereinigung
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer bietet neben der Vor-Ort-Besichtigung auch reichhaltige Online-Materialien zur Wiedervereinigung und der Mauer-Geschichte.
Vor Ort

Deutsches Historisches Museum / Haus der Geschichte
Erste Adressen für deutsch-deutsche Geschichte sind natürlich das "Deutsche Historische Museum" mit der zentralen Dauerausstellung in Berlin und das "Haus der Geschichte" in Bonn.
Infos zu Dauerausstellung des DHM
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die "Gedenkstätte Berliner Mauer" liegt in der Bernauer Straße in Berlin. Sie erstreckt sich auf 1,4 km Länge über den ehemaligen Grenzstreifen.
Mauermuseum
Das privat betriebene Mauermuseum am Checkpoint Charlie in Berlin wurde bereits im Oktober 1962 eröffnet, also nicht lange nach dem Mauerbau. Es zeichnet die Geschichte der Mauer unter anderem mit einer Vielzahl von Orginalobjekten nach, mit denen die Flucht aus der DDR versucht wurde.
DDR-Museum
Mehr als nur eine Ausstellung: Das ebenfalls privat betriebene DDR-Museum in Berlin versammelt Gegenstände aus der Alltagskultur der DDR - vom FDJ-Hemd bis zur Sputnik-Jugendzeitschrift.
Museum für Grenzgänger
Das Museum für Grenzgänger in Bad Königshofen befasst sich auf einer Ausstellungsfläche von 150 Quadratmetern mit den Folgen der deutschen Teilung.