Die Politik in unserer Stadt mitgestalten!
Eine Qualifizierungsreihe für die neuen Integrationsräte und -ausschüsse in Nordrhein-Westfalen
Wichtige Entscheidungen zur Gestaltung des Zusammenlebens werden direkt vor Ort getroffen und umgesetzt. Die Integrationsräte und -ausschüsse tragen ihren Teil dazu bei, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner einbringen können. Sie sind die kommunalen Interessenvertretungen der Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Im Herbst 2020 wurden die Mitglieder neu gewählt. NRW-weit wurden 108 Gremien gebildet und 1.180 Mandate besetzt. Nun gilt es, den Auftrag der Wählerinnen und Wähler umzusetzen und eine engagierte Politik für Menschen mit internationaler Familiengeschichte voranzubringen.
Damit dies gelingt, bietet die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landesintegrationsrat und dem Landesverband der Volkshochschulen eine Seminarreihe für Integrationsratsmitglieder an. Vermittelt wird das nötige Rüstzeug, um sich in Strukturen und Abläufen der Kommunalpolitik zu orientieren, Ziele und Themenschwerpunkte festlegen und Strategien zur Umsetzung ausarbeiten zu können. Wir möchten mit dem Qualifizierungsangebot erreichen, dass sich alle, die mit ihrem Mandat in der Kommune Verantwortung für das Gemeinwesen übernehmen, gut auf diese Aufgabe vorbereitet fühlen und sich in der politischen Auseinandersetzung behaupten können. Es soll ihnen gelingen, ihre Ideen zu verwirklichen, indem sie politische Ziele präzise formulieren und strategisch verfolgen.
Die Seminarmodule
Lebenswelt und Handlungsfeld Kommune
Integrationsräte und -ausschüsse sind wichtige kommunale Gremien für die politische Teilhabe der Menschen mit internationaler Familiengeschichte und als Fachgremien zur Gestaltung der Kommunalpolitik.
Aber ohne eigene Initiative hat politische Arbeit keinen Erfolg. Was sind meine Ziele und Überzeugungen? Welche Aufgabe hat eine Kommune und wie funktionieren Entscheidungsprozesse?
Im Mittelpunkt des Basismoduls stehen eine Standortbestimmung, die eigene Lebenswelt und Gründe, sich politische in der Kommune zu engagieren. Die eigene Motivationslage, sich im Integrationsrat oder Integrationsausschuss politisch zu engagieren, soll erörtert werden.
Informationen über die Funktionsweise der Kommune und die rechtliche Grundlage der Arbeit des Gremiums werden anschaulich vorgestellt.
Entwicklung von Zielen und deren Umsetzung
Politische Einflussnahme setzt voraus, dass nachvollziehbare politische Ziele entwickelt und verfolgt werden.
In diesem Modul erhalten Sie Anregungen, wie Sie im Spannungsfeld zwischen Problem und Vision Ihre politischen Ziele entwickeln und umsetzen können.
Anhand kreativer Methoden werden Sie sich mit Ihrer eigenen Vorstellung eines Integrationsrates auseinandersetzen.
Die SMART-Regel gibt Ihnen Hilfestellung für die Entwicklung und Überprüfung von eigenen Zielen.
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Angebot haben wenden Sie sich bitte an:
Landesintegrationsrat NRW
Haroldstraße 14
Tel:: 0211/ 9941 60
Engin Sakal
sakal(at)landesintegrationsrat-nrw.de
Siamak Pourbahri
pourbahri(at)landesintegrationsrat-nrw.de
Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.
Bismarckstraße 98
40210 Düsseldorf
www.vhs-nrw.de
Arne Cremer
cremer(at)vhs-nrw.de
Aktuelle Termine
- Düsseldorf, 03. September 2022
- Neuss, 03. September 2022
- Leverkusen, 03. September 2022
- Gevelsberg/Hagen, 10. September 2022
- Detmold/Lemgo, 29. Oktober 2022
- Leverkusen, 29. Oktober 2022
- Bielefeld, 05. November 2022
- Wetter, 05. November 2022
- Bielefeld, 05. November 2022
- Düsseldorf, 12. November 2022
- Hamm, 26. November 2022
Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie beim Landesverband der Volkshochschulen oder beim Landesintegrationsrat.