Startseite - Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Aktuell - März 2023

Veranstaltungstipps

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

20. März – 02. April: Deutschlandweit finden in diesem Zeitraum mehrere Veranstaltungen und Tagungen zum Thema statt. Die Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus präsentiert auf ihrer Website einige davon. Weitere Events rund um das Thema finden Sie im Online-Veranstaltungskalender der Stiftung gegen Rassisimus.

Buch-Tipp

Geschichte des Rassismus

21. März – Welttag gegen Rassismus: Umfassend und kompakt wird in diesem Buch die lange Entwicklung rassistischer Ideologien und Praktiken vom Altertum bis heute geschildert.

mehr

Buch-Tipp

We are Feminists

8. März – Weltfrauentag: Von Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer bis zu Malala Yousafzai - eine kleine visuelle Geschichte der internationalen Frauenbewegung in den letzten 150 Jahren.

mehr

Info-Seite

NRWegbereiterinnen

Zum 8. März: Anlässlich des Weltfrauentages präsentieren wir eine Erweiterung unserer Infoseite und stellen weitere Frauen aus NRW vor, die Vorbilder für gesellschaftliches Engagement und den Einsatz für die Gleichberechtigung sind.

mehr

Buch-Tipp

Die Wasserstoff Wende

Aus unserem Publikationsverzeichnis: Wasserstoff kann der Schlüssel zur Energiewende sein. Was technisch und wirtschaftlich bereits machbar ist, zeigt uns Monika Rößiger in diesem Buch.

mehr

Buch-Tipp

Geschichte des modernen China

Aus unserem Publikationsverzeichnis: Von der gedemütigten Halbkolonie zur globalen Supermacht unserer Tage. Laut dem Autor, Klaus Mühlhahn, liegt der Schlüssel zum Begreifen des Aufstiegs und der Gegensätze Chinas in dessen Institutionen.

mehr

Im Fokus

Der Zeigefinger einer Roboterhand sowie einer menschlichen Hand berühren sich. Um die Hände herum befinden sich Sprechblasen mit Frage- und Ausrufezeichen.  - Link auf: Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI)

ChatGPT ist in aller Munde, doch was genau ist eigentlich KI und wo begegnet sie uns noch in unserem Alltag? Welche Chancen und Risiken gehen damit einher? Unser neues Themenspecial liefert Antworten dazu.

Ein vermummter Mann schaut in die Ferne.  - Link auf: Islamismus und Salafismus

Islamismus und Salafismus

Was sind Islamismus und Salafismus? In welchem Verhältnis stehen sie zum Islam? Unsere Themenseite erklärt die Begriffe, grenzt sie voneinander ab und stellt unsere Angebote zu diesem Thema vor.

Putins Gesicht  - Link auf: 1 Jahr Krieg in der Ukraine

1 Jahr Krieg in der Ukraine

Online-Informationsquellen, aktuelle Angebote und Hinweise zum Thema finden Sie auf unser Info-Seite.

Headergrafik  - Link auf: Was bewegt NRW?

Was bewegt NRW?

In regelmäßigen Ausgaben informieren wir hier über die wichtigsten politischen Streitfragen in NRW und ordnen sie journalistisch ein.

KI - kurz erklärt

Was genau ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wo begegnen wir ihr in unserem Alltag? Welche Chancen, aber auch Risiken bringt KI mit sich und worauf sollten wir bei der Nutzung achten?

Unser Clip beantwortet diese Fragen auf verständliche Weise und bietet einen guten Einstieg in das Thema.

 

zum Download in der Mediathek (CC BY-SA 4.0)

Veranstaltungen

  - Link auf: Für Lehrkräfte: Demokratie- und Wertebildung

Für Lehrkräfte: Demokratie- und Wertebildung

Die Veranstaltung am 23. Mai in Düsseldorf will Ideen aufzeigen, wie Lernanregungen, Lernarrangements und Lerngelegenheiten für einen Dialog über Werte und Demokratie in Deutschland entstehen können.

Antifeminismus

Die Frau daheim, der Mann auf der Arbeit – nur so sollte es laut Antifeminismus sein. Was steckt hinter dieser Forderung?

Unser Clip erklärt in unter zwei Minuten, was es genau mit dem Antifeminismus auf sich hat.

zum Download in der Mediathek (CC-BY-SA 4.0.)

Wir sind auf folgenden Kanälen zu finden:

Instagram

Facebook

Mastodon

YouTube

Publikationen

Publikationszentrum

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
9:30 – 12:00 Uhr + 13:30 – 16:00 Uhr

Adresse:
Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf (Nebeneingang Neusser Straße)

Bestellhinweise

Publikationsverzeichnis 2022/2023

Das neue Publikationsverzeichnis mit über 290 Titeln ist jetzt da und als PDF verfügbar.

Download (PDF-Datei, 14 MB)

Aus unserem Medienarchiv: Historische Dokumentationen

Die Frauen von Ravensbrück

Ravensbrück: das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte. Über 120.000 Frauen wurden hier interniert. Überlebende erzählen von ihrer Zeit im Lager - und von ihrem Leben davor und danach.

weiter zum Film

Eine Revierstadt wird Braun

Hakenkreuze über Bochum: Die Dokumentation gibt einen Einblick in das Leben der Revierstadt der 30er- und 40er-Jahre mit selten gezeigtem Archivmaterial.

weiter zum Film

Man nannte uns Kaninchen

„Kriegschirurgische Experimente“, so nannten die SS-Ärzte ihre medizinischen Versuche im Konzentrationslager Ravensbrück, die nur wenige Frauen überlebten.

weiter zum Film