Auch in unserem Publikationsverzeichnis finden Sie einige spannende Titel zu digitalen Themen.
Prinzip Mensch
Mensch oder Algorithmus – wer entscheidet im Zeitalter Künstlicher Intelligenz über unsere Zukunft? Die Autoren vermitteln das nötige Wissen, um an unserer digitalen Demokratie mitzuwirken.
Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint. Die Phänomene der digitalen Kommunikation werden in diesem Buch durch Erkenntnisse der Psychologie erklärt.
Felix Ekardt geht in seinem Buch der Frage nach, woher die allzu menschliche Neigung zu einfachen Wahrheiten kommt.
Mehr erfahren
über: Kurzschluss
Politik und politische Bildung in der digitalen Welt
In diesem Sammelband werden digitale Spielwelten untersucht und deren Konsequenzen für Inhalte und Formate der politischen Bildung.
Mehr erfahren
über: Politik und politische Bildung in der digitalen Welt
Redefreiheit
Timothy Garton Ash beschäftigt sich in diesem Buch mit der Frage, wie wir in einer vernetzten Welt künftig vernünftig unsere Meinung äußern wollen.
Mehr erfahren
über: Redefreiheit
Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News
Bei der Nutzung von digitalen Medien ist es wichtig, Nachrichten und Informationsquellen richtig einordnen und wahre von falschen Meldungen unterscheiden zu können.
Mehr erfahren
über: Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News
It's alive
Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Toby Walsh erklärt, was KI kann, und was sie wohl nie können wird.