
Unsere Themen – auf einen Blick
Ob Wahlen, Europa oder digitale Demokratiekompetenz: Auf dieser Seite präsentieren wir gebündelt unsere Specials zu gesellschaftlichen und politischen Themen - sowohl zu aktuellen als auch zu historischen. Zu jedem Thema bieten wir zusätzlich einen Überblick über die eigenen Publikationen und andere Angebote der Landeszentrale.
Detaillierte Auswahl an gedruckten und digitalen Medien finden Sie im Publikationsverzeichnis und in der Mediathek. Weitere Informationen finden Sie unter Projekte und Veranstaltungen.
Schauen Sie selbst, was Sie interessiert und bewegt!
Themenbereiche

Verschwörungsmythen
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben Verschwörungsmythen und falsche Nachrichten Hochkonjunktur. Warum erfahren sie gerade solche Aufmerksamkeit? Unsere neue Infoseite liefert einige Antworten darauf.

Digitale Demokratiekompetenz
Wie sammeln wir Informationen im Netz und wie erkennen wir Fake News? Wer sammelt unsere Daten und wozu? Wo sind die Gefahren im Netz? Das und mehr in unserem Online-Special.

Warum sind unsere Daten so wertvoll?
Die Datenflut ist schon längst da. Doch was steckt hinter Big Data? Unser neues Special bietet eine Einführung in das Thema und stellt einige Online-Tools vor.

Newsroom 4.0
Noch nie waren so viele Informationen frei und jederzeit für jeden Menschen verfügbar. Das hat große Vorteile. Aber wie behält man den Überblick?

Daten, Daten, Daten...
Unsere Story-Seite veranschaulicht beispielhaft, wie in unterschiedlichen Lebenssituationen persönliche Daten erhoben werden. Darunter drei Kurzvideos, ein Game und viel Expertenwissen.

Digitale Zivilcourage
Haltung zeigen gegen Hate Speech! Unser Special liefert Begriffserklärungen, Infos und Beispiele für ein faires Miteinander im Netz.

Europa nachgefragt!
Unser Online-Dossier mit Fragen und Antworten rund ums Thema Europa ergänzt durch ein EU-Quiz finden Sie hier.

Europawahl 2019
Viele hilfreiche Informationen rund um die Europawahl 2019 sind in diesem Themenspecial versammelt: Angebote der Landeszentrale, Publikationen und weiterführende Links.
75 Jahre Kriegsende
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. In unserem neuen Special präsentieren wir Bücher und Filme sowie Infos zum Thema, die auch für einen digitatelen Unterricht nützlich sein können.

30 Jahre Mauerfall
Unser Special zum 30. Jahrestag des Mauerfalls: Ein Podcast, aktuelle Publikationen, bewährte Webvideos und mehr.

Das NRW-Quiz
Wofür steht die Rose im Landeswappen von NRW? Welche Gemeinsamkeit haben Kölsch und Alt? Testen Sie Ihr Wissen über unser Bundesland.

70 Jahre NRW
Im Jahr 2016 feierten das Land NRW zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen ihr 70-jähriges Bestehen. Hier ist unser Special dazu. Darin u.a. Webvideos und eine Web-Chronik.

Nachhaltig digital?!
Dank Apps nachhaltiger leben – geht das? Unser Special zeigt, worauf man bei der App-Nutzung achten sollte.

Die Kommune – hier spielt das Leben!
Kommunalpolitik erscheint häufig unwichtig, "echte" politische Macht vermuten viele eher in Brüssel oder in Berlin. Aber dieser Eindruck täuscht. In unserem Special zeigen wir, welche Bedeutung die Kommunen und die Kommunalverwaltung für unser Leben haben.

Wer wählt, bestimmt mit!
Am 13. September 2020 fanden in NRW die Kommunalwahlen statt. Wahlbestimmungen, Hintergründe und auch Corona-Auswirkungen - alle wichtigen Infos finden Sie in diesem Themenspecial.