Wir müssen nicht alles erzählen

Webvideo

„Seit dreißig Jahren kann ich nicht schlafen.“ – sagt Hatice Genç.

Vor über dreißig Jahren kamen in der Nacht vom 29. Mai 1993 fünf Frauen und Mädchen der türkischstämmigen Familie Genç in Folge eines rassistischen und rechtsextrem motivierten Brandanschlags ums Leben.

Ausgehend von der Theaterproduktion „Solingen 1993 – Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit“ des Stadt:Kollektivs Düsseldorf untersucht der Dokumentarfilm von Marike Flömer, Sevda Melek Bilan und Karla Stindt das Erinnern an den Anschlag in Solingen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung der Darstellerinnen und Darsteller der Inszenierung mit dem Ereignis und wie sie dieses während der Probenarbeit verarbeitet haben.

Dabei erkundet der Film die Spuren, die das Erinnern in der Stadt Solingen bis heute hinterlässt und beleuchtet die Nachwirkungen und die persönlichen Geschichten der Opfer und ihrer Familien.

NEU

Auf YouTube

Der Film auf unserem YouTube-Kanal

Filmographische Angaben

Dokumentation
Deutschland, 2023
Regie: Marike Flömer, Sevda Melek Bilan und Karla Stindt

Laufzeit: 47:51 Minuten