-
20. August 2022 10:30 bis 21. August 2022 12:00
Vichter Landhaus, Münsterau 140, 52224 Stolberg
Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.
-
23. August 2022, 19:46 bis 21:15 Uhr
Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
Kein Bundesland hat eine so große und vielfältige Fußballtradition wie NRW. Am 76. Geburtstag unseres Landes blicken wir deshalb gemeinsam mit dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund auf Höhepunkte der Fußballgeschichte zwischen Rhein und Weser.
-
27. August 2022 10:30 bis 28. August 2022 12:00
Schloss Burg Namedy, Schlossstraße 28, 56626 Andernach
Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.
-
3. September 2022 10:30 bis 4. September 2022 12:00
RheinRiver Guesthouse, Rheinstr. 54, 51371 Hitdorf am Rhein
Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.
-
19. September 2022 12:00 bis 20. September 2022 12:30
Hotel Ramada by Wyndham Dresden, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden
Die zweitägige Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“ in Dresden will einen Ort der Begegnung schaffen und zum Austausch zwischen den Professionen Medienpädagogik / Medienbildung und politischer Bildung anregen.
-
21. September 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Design Offices Düsseldorf / Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf
Die Fachtagung beschäftigt sich mit der "größten rechtsextremen Bewegung" in Deutschland. Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie interessierte Fachkräfte sind eingeladen, gemeinsam mit Expertinnen und Experten über das Phänomen zu diskutieren und Handlungsstrategien zur Auseinandersetzung zu entwickeln.
-
29. September 2022, 08:30 bis 16:45 Uhr
Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf
Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings vielfach Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über den Islamismus resultiert. Die Veranstaltung klärt auf und gibt pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen.