Archiv

Archiv

  • Online-Talk: Immer nur "der Westen"?

    7. November 2022, 18:00 bis 20:00 Uhr

    In einem Post-DDR-Witz sagt ein „Ossi“ zum „Wessi“: „Wir haben alle immer nur nach Westen geblickt.“ Der „Wessi“ antwortet: „Wir auch!“ Welche Folgen dieser ständige Blick nach Westen hatte, erleben wir seit dem 24. Februar 2022 in einer Form, die sich niemand hat vorstellen wollen.

  • Biografiegespräche

    5. November 2022 10:30 bis 6. November 2022 12:00

    Légére Express, Kavalleriestrasse 9, 33602 Bielefeld

    Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.

  • Biografiegespräche

    5. November 2022 10:30 bis 6. November 2022 12:00

    DGB Bildungswerk, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.

  • Biografiegespräche

    5. November 2022 10:30 bis 6. November 2022 12:00

    DGB Bildungswerk, Am Homberg 44-50, 45529 Hattingen

    Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.

  • Delegitimierte Demokratie?

    2. November 2022, 09:30 bis 17:30 Uhr

    Design Offices Düsseldorf / Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

    Unsere Demokratie wird nicht mehr nur durch politische Extreme von rechts und links gefährdet. Zunehmend sind es auch Phänomene einer „schleichenden“ Radikalisierung von Menschen, die sich selbst der politischen und gesellschaftlichen „Mitte“ zurechnen. Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie interessierte Fachkräfte sind eingeladen, gemeinsam…

  • Antifeminismus - ein Angriff auf die Demokratie!

    25. Oktober 2022, 10:00 bis 17:45 Uhr

    Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf

    Antifeminismus reicht bis in die Mitte der Gesellschaft und bekämpft das demokratische Prinzip der Gleichheit aller Menschen. Somit stellt Antifeminismus einen Angriff auf die Demokratie selbst dar. Die diesjährige Landesdemokratiekonferenz rückt das Thema in den Fokus und beschäftigt sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Antifeminismus.

  • Europateam NRW "Mein Europa und ich"

    22. Oktober 2022 16:00 bis 23. Oktober 2022 16:30

    Gustav-Stresemann-Institut e.V., Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

    In der Weiterbildung lernen Sie die einzelnen europapolitischen Methoden kennen. Ferner wird Raum für den kollegialen Austausch gegeben, in dem konkrete Tipps und Tricks für die Durchführung und die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert und erörtert werden können.

  • Biografiegespräche

    15. Oktober 2022 10:30 bis 16. Oktober 2022 12:00

    Vichter Landhaus, Münsterau 140, 52224 Stolberg

    Einander zuhören, statt übereinander reden: Das ist das Ziel des Gesprächswochenendes. Es geht darum, das Leben des anderen zu begleiten, Fremdes anzuhören und verschiedene Wahrheiten zu akzeptieren. Unkommentiert und ohne, dass die persönlichen Erzählungen des anderen bewertet werden.

  • Islam von Islamismus unterscheiden - Antimuslimischem Rassismus begegnen!

    29. September 2022, 08:30 bis 16:45 Uhr

    Hilton Düsseldorf, Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf

    Musliminnen und Muslime sind Teil unserer Gesellschaft. Derzeit existieren allerdings vielfach Vorurteile gegenüber „dem Islam“, was unter anderem auch aus der dominierenden Berichterstattung über den Islamismus resultiert. Die Veranstaltung klärt auf und gibt pädagogischen Fachkräften konkrete Hilfestellungen.

  • Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland

    21. September 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr

    Design Offices Düsseldorf / Fürst und Friedrich, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

    Die Fachtagung beschäftigt sich mit der "größten rechtsextremen Bewegung" in Deutschland. Multiplikatoren und Multiplikatorinnen sowie interessierte Fachkräfte sind eingeladen, gemeinsam mit Expertinnen und Experten über das Phänomen zu diskutieren und Handlungsstrategien zur Auseinandersetzung zu entwickeln.

Seite 11 von 167