Archiv

Archiv

  • Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

    24. April 2008, 07:30 bis 15:30 Uhr

    Kulturbunker Bruckhausen, Dieselstr. , 47166 Duisburg

    Polen-, Juden-, Ausländer- und "Neger“-Witze, Sexismus, Abwertungen von anderem Verhalten, anderem Aussehen, anderer Meinung – all das sind im weiteren Sinne Stammtischparolen.
    Wie sich dagegen argumentieren lässt, kann man in Workshops lernen.

  • "Asyllotterie" Europa - Praxis in Österreich

    21. April 2008, 16:00 bis 18:00 Uhr

    Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstr. 48, 44147 Dortmund

    Die Initiativen der EU zur Abstimmung der Asylpolitik bringen zahlreiche rechtliche Anpassungen mit sich. Trotz oder wegen der Rechtsinstrumente der EU gibt es keine gleichen Chancen und Bedingungen. Werfen Sie einen Blick über die Grenzen nach Österreich.
    Anny Knapp ist Expertin für Asylrecht und Obfrau des Vereins Asylkoordination Österreich

  • Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

    3. April 2008, 07:30 bis 15:30 Uhr

    BIS - Zentrum für offene Kulturarbeit e.V., Bismarckstr. , 41061 Mönchengladbach

    Polen-, Juden-, Ausländer- und "Neger“-Witze, Sexismus, Abwertungen von anderem Verhalten, anderem Aussehen, anderer Meinung – all das sind im weiteren Sinne Stammtischparolen.
    Wie sich dagegen argumentieren lässt, kann man in Workshops lernen.

  • Für Demokratie - gegen Stammtischparolen

    6. März 2008, 08:30 bis 14:30 Uhr

    Haus der Kirche, Bastionstr. , 40213 Düsseldorf

    Polen-, Juden-, Ausländer- und "Neger“-Witze, Sexismus, Abwertungen von anderem Verhalten, anderem Aussehen, anderer Meinung – all das sind im weiteren Sinne Stammtischparolen.
    Wie sich dagegen argumentieren lässt, kann man in Workshops lernen.
    Doch zunächst zur Auftaktveranstaltung.

  • Courage zeigen! Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus

    5. März 2008, 12:00 bis 17:45 Uhr

    Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Paul-Spiegel-Platz , 40476 Düsseldorf

    Demokratiekompetenz ist ein Ergebnis politischer Bildung, die einübt, dass es keine Demokratie ohne Toleranz, ohne gegenseitige Achtung und Anerkennung von Differenz und Vielfalt geben kann.
    Mit dem Programm "Courage zeigen! – Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus“ will die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen junge…

  • Perspektiven des Zusammenlebens

    27. Februar 2008, 18:00 bis 20:00 Uhr

    Volkshochschule Aachen, Peterstr. , 52062 Aachen

    Das Zentrum für Türkeistudien analysiert seit 1999 jährlich Aussagen zum subjektiven Empfinden und zur Stimmung unter den rd. 937.000 türischstämmigen Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen.
    Dr. Martina Sauer stellt die Untersuchung vor.

  • Zwangsheirat als Straftatbestand?

    30. Januar 2008, 18:30 bis 20:30 Uhr

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    Welche Maßnahmen sind für die Verhinderung
    von Zwangsverheiratungen wirkungsvoll?
    Wird durch die Verschärfung des Gesetzes Zwangsheirat
    effektiver bekämpft?
    Sind Sozialarbeit, Polizei und Bildungseinrichtungen genügend informiert, um den Bedrohten/Betroffenen Hilfe zu leisten?
    Mit maßgeblichen Expertinnen soll versucht werden, diese und weitere…

  • Nordrhein-Westfälische Integrationsgespräche

    3. Dezember 2007 18:30 bis 3. Dezember 2007 23:00

    text

  • Jugendkongress

    26. November 2007, 09:00 bis 15:30 Uhr

    Volkshochschule Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz , 40227 Düsseldorf

    Nähere Informationen zum Jugendkongress

  • Nordrhein-Westfälische Integrationsgespräche

    25. Oktober 2007 17:30 bis 25. Oktober 2007 22:00

    Domforum, Domkloster , 50667 Köln

    Test

Seite 155 von 167