Publikationsverzeichnis

  • Das lange 19. Jahrhundert

    Die erste überblicksartige Gesamtdarstellung des "langen“ 19. Jahrhunderts ist ein faszinierend und unterhaltsam erzähltes Porträt über Vorspiel und Beginn der Moderne in Europa und Nordamerika.

  • Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen

    Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 mit 13 Toten und der Erlanger Rabbiner-Mord erschütterten die Republik. Ulrich Chaussy verarbeitet in diesem Buch dazu seine neuen, absolut spannenden Recherchen und Erkenntnisse.

  • Das Politiklexikon

    Das Politiklexikon enthält über 1.600 Stichwörter und zielt auf den Informationsbedarf politisch interessierter und aktiver Leser und Leserinnen.

  • /

    Das politische System Deutschlands

    Dieses Buch ist ein kompetenter Wegweiser durch das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor erklärt die politischen Institutionen, deren Funktionsweise sowie den Prozess der politischen Willensbildung.

  • Das Rechtslexikon

    Das Rechtslexikon erklärt wichtige Begriffe, Normen und Grundsätze des Rechts knapp, kompetent, verständlich und auf dem aktuellen Stand.

  • Das Reich der Vernichtung

    Diese umfassende Geschichte des nationalsozialistischen Mordens dokumentiert, wie entscheidend die Völkermordpolitik für die Kriegsstrategie des NS-Regimes war. Der britische Historiker zeigt, wie systematischer, staatlich organisierter Massenmord die Grundlage des nationalsozialistischeb Regimes war.

  • Das Schokoladenproblem

    Was ist ein Schokoladenproblem? Es ist z.B. ein Problem, das Kinder beim Teilen geschenkter Schokolade haben. Wer bekommt wie viel? Wer stellt sicher, dass keiner betrügt? Wer entscheidet? Wer hat die Macht? Die Lösung lautet: "Du teilst, ich such' aus."

  • Das Wagnis der Demokratie

    Die Weimarer Reichsverfassung war die erste demokratisch-parlamentarische Verfassung auf deutschem Boden und wurde 1919 verabschiedet. Auch Grundzüge des jetzigen deutschen Verfassungssystems beziehen sich auf die Weimarer Verfassung.

  • Das Weimar-Experiment

    Die unter extremen Rahmenbedingungen 1918/19 entstandene Weimarer Republik war Experiment, Aufbruch und auch Sprung in die Moderne. Dieses Band gibt ein vielschichtiges Bild einer von inneren Kämpfen zerissenen, äußerlich bedrängten und ökonomisch belasteten Republik wieder.

  • Das Wirtschaftslexikon

    Das Wirtschaftslexikon erklärt und illustriert ökonomische Grundlagen sowie Fachbegriffe und erschließt wichtige wirtschaftspolitische Themen. Die mehr als 1.400 Stichwörter werden von 70 Tabellen, Schaubildern und zahlreichen farbigen Karten anschaulich ergänzt.

Seite 4 von 30