Publikationsverzeichnis
-
Buch
Der Pakt
Im Zweiten Weltkrieg waren Nazideutschland und die Sowjetunion nicht nur erbitterte Gegner, sondern vorübergehend auch Verbündete. Der Pakt war mehr als das politische Zweckbündnis, welches Hitlers Überfall auf Polen erlaubte und den Krieg für die Sowjetunion hinauszögerte.
-
Buch
Der Preis des Profits
Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit neuen Formen des Kapitalismus. In seinem Buch ,,Der Preis des Profits“ vermittelt er den Leserinnen und Leser, dass schon längst die Zeit gekommen sei, den ,,Kapitalismus vor sich selbst zu schützen“.
-
Buch
Der Weimarer Reichstag
Philipp Austermann erzählt die Geschichte der Weimarer Republik aus der Sicht ihres Parlaments und seiner Abgeordneten. Er beschreibt, wie die Feinde der Demokratie den Reichstag als Agitationsbühne nutzten, um die Republik zu zerstören.
-
Buch
Der weite Weg gen Westen
Die größte (Zwangs-)Wanderung der Geschichte vertrieb am Ende des Zweiten Weltkrieges rund 14 Millionen Menschen aus den bisherigen Ostprovinzen des Deutschen Reiches bzw. aus ost- und ostmitteleuropäischen Siedlungsgebieten.
-
Buch
Deutschland seit 1945
Gekürzte und sprachlich überarbeitete bzw. vereinfachte Version des Originalbuches "Deutschland seit 1945" in deutsch-englischer Übersetzung.
-
Buch
Die „Reinigung des Volkskörpers“
Eugenik und „Euthanasie“ dienten in der Zeit des Nationalsozialismus als Teil der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“ verschleiernd zur Rechtfertigung systematischer Krankenmorde.
-
Buch / E-Book
Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
Als Holocaust wird das Menschheitsverbrechen des nationalsozialistischen Völkermordes an rund sechs Millionen Jüdinnen und Juden bezeichnet. Die Erinnerung daran gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Dieses Werk analysiert Vorgeschichte und Ideologie und zeigt die verschiedenen Stufen der Verfolgung bis hin zum industrialisierten Massenmord.
-
Buch
Die 101 wichtigsten Fragen: Rassismus
Wie spreche ich über Rassismus ohne ihn sprachlich zu reproduzieren? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Wann nervt die Frage: „Wo kommst Du her?“. Brauchen wir ein neues Antidiskriminierungsgesetz? Und schließlich: Gibt es eine Welt ohne Rassismus?
-
Buch / E-Book
Die Bundeswehr
Wilfried von Bredow, Experte für deutsche Sicherheitspolitik, beschreibt die Geschichte der Bundeswehr von ihren historischen Wurzeln bis hin zu den Herausforderungen, vor denen sie heute als weltweit agierende Truppe steht.
Neu! -
Buch
Die deutschen Länder
In diesem Buch geht es um die Bundesländer bzw. Länder und ihre Bedeutung für den demokratischen Bundesstaat. Hierbei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede analysiert und in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext gestellt.