
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 07.10.2021
Mehr Druck auf Ungeimpfte: Diskussionen um 2G-Regel in NRW
Um sich für die kalte Jahreszeit zu wappnen, setzen immer mehr Bundesländer auf die „2G-Option“. Die NRW-Landesregierung findet eine staatliche Vorgabe falsch. Braucht es mehr Druck auf Ungeimpfte?
- 30.09.2021
Kampf um die Klimaziele: Diskussion um Kohleausstieg bis 2030
In NRW liegt das größte Braunkohle-Revier Europas. Bislang ist der Kohleausstieg bis 2038 geplant. Doch der Druck auf die Politik wächst. Sollte Deutschland schon bis 2030 aus der Kohle aussteigen?
- 23.09.2021
Folgen der Flut: Debatte um Versicherungspflicht für Elementarschäden
Die Flut hat Milliardenschäden verursacht und deutlich gemacht: Viele Gebäude hatten keinen Versicherungsschutz. Sollten Hausbesitzende verpflichtet werden, sich gegen Elementarschäden zu versichern?
- 16.09.2021
Stau-Land-NRW: Der Traum von autofreien Innenstädten
Seit Jahren führt NRW die bundesweite Stau-Statistik an. Darunter leiden nicht nur die Nerven, sondern auch das Klima. Wäre die Utopie von autofreien Innenstädten eine attraktive Lösung?
- 02.09.2021
Öffentlich-rechtlicher-Rundfunk: Die Kritik am WDR reißt nicht ab
„Totalausfall“, „unterlassene Hilfeleistung“, „Kostenexplosion“: An Vorwürfen am WDR hat es in den letzten Monaten kaum gemangelt. Was ist dran an der Kritik?