
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 25.11.2021
Kampf gegen die Pandemie: Debatte um Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen
Eine Impfpflicht in Medizin und Pflege wird kommen, das haben Bund und Länder am vergangenen Donnerstag beschlossen. Für Impf-Unwillige wird die Luft zusehends dünner. Ist die Entscheidung richtig?
- 18.11.2021
Luftschloss oder Zukunftsmodell? Debatte um Homeoffice in Nordrhein-Westfalen
Die Infektionszahlen explodieren, die Schutzmaßnahmen ziehen an – bald auch am Arbeitsplatz: Gerade in NRW werden besonders viele Menschen wieder im Homeoffice arbeiten. Ist das ein Problem?
- 11.11.2021
Wüst will Kohleausstieg bis 2030: Debatte um Kernenergie als Klimaretter
NRW-Ministerpräsident Henrik Wüst will früher aus der Kohle aussteigen. Etliche Medien argumentieren: Die vermeintlich CO2-arme Atomkraft könnte als Brückentechnologie fungieren – und als Klimaretter.
- 04.11.2021
Kölle Allah: die Kontroverse um den Muezzin-Ruf in Köln
Seit dem 8. Oktober dürfen Kölner Moscheen Gläubige über Lautsprecher zum Freitagsgebet rufen. Als „Zeichen des Respekts“ versteht das die Kölner Oberbürgermeisterin. Kritiker:innen laufen Sturm.
- 28.10.2021
Wählen mit 16: eine Debatte um die Mündigkeit von Jugendlichen
Viele junge Menschen wollen mehr demokratische Mitbestimmung. Der NRW-Landesverband „Mehr Demokratie“ unterstützt dieses Vorhaben. Doch der Vorschlag ist politisch weiterhin stark umstritten.