
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 22.07.2022
Gas-Vorkommen in NRW: Sollte das Fracking-Verbot geprüft werden?
Der ehemalige Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens, Andreas Pinkwart (FDP), hat sich unlängst für eine Neubewertung des Fracking-Verbots ausgesprochen. Sollte sich Schwarz-Grün darauf einlassen?
- 08.07.2022
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit: Geht der schwarz-grüne Koalitionsvertrag weit genug?
Nahezu euphorisch hat die neue schwarz-grüne Koalition ihren „Zukunftsvertrag“ vorgestellt. Doch die Kritik ist laut. Umweltverbände sprechen von einem enttäuschenden Verhandlungsergebnis.
- 24.06.2022
Sommer mit 9-Euro-Ticket: Sollte der ÖPNV langfristig kostengünstig bleiben?
Während das 9-Euro-Ticket für einige wie ein Freifahrtschein klingt, zweifeln Fachleute an dessen Nutzen für eine nachhaltige Verkehrswende. Sind günstigere Ticketpreise trotzdem die Lösung?
- 10.06.2022
Chancengleichheit für alle: Braucht NRW mehr Inklusion im Schulunterricht?
Die Inklusionsquote in Nordrhein-Westfalen hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Doch Lehrkräfte warnen: Was auf dem Papier gut aussieht, schafft in der Praxis viele Probleme.
- 27.05.2022
Innere Sicherheit: Braucht es mehr Videoüberwachung in NRW?
Im Wahlkampf verurteilten die Grünen Videoüberwachung als „Angriff auf die freiheitliche Gesellschaft“ – nun werden sie in Sondierungsgesprächen auch über dieses Thema mit der CDU streiten.