
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 05.05.2023
„Kraftakt für die Städte in NRW“: Ist der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ein guter Kompromiss?
Kitas kehren zum Regelbetrieb zurück, die Müllabfuhr fährt wieder nach Plan: Nach monatelangen Streiks im öffentlichen Dienst haben die Tarifparteien sich geeinigt. Aber ist der Preis am Ende zu hoch?
- 21.04.2023
Kritik aus NRW: Ist die Cannabis-Legalisierung der richtige Schritt?
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren, doch in NRW regt sich Widerstand: CDU und Apotheken warnen vor Gefahren für Jugendliche. Werden Drogen durch die Pläne der Ampel salonfähig gemacht?
- 07.04.2023
Fachkräftemangel: Ist die Vier-Tage-Woche für NRW eine Option?
Einen Tag weniger arbeiten beim gleichen Lohn – was sich zunächst nach Utopie anhört, könnte als Anreiz gegen den Fachkräftemangel wirken. Ist die Vier-Tage-Woche für NRW eine Option?
- 24.03.2023
Galeria-Insolvenz trifft NRW-Innenstädte hart: Können die Warenhaus-Schließungen trotzdem eine Chance darstellen?
Galeria Karstadt Kaufhof will 47 Filialen schließen – davon 15 in NRW. Beschäftigte bangen um ihre Jobs, Kommunen fürchten tote Innenstädte. Doch manche Stimme ringt der Krise auch neues Potenzial ab.
- 10.03.2023
KI macht Schule: Ist ChatGPT eine Chance für die Bildungslandschaft in NRW?
Der Hype um ChatGPT ist groß – doch die Effekte auf Schulen und Hochschulen sind kaum abzuschätzen. Kann Künstliche Intelligenz der nordrhein-westfälischen Bildungslandschaft einen Booster verpassen?