
„Was bewegt NRW?“ informiert über die wichtigsten politischen Streitfragen in Nordrhein-Westfalen.
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausgaben, die einen kurzen Überblick über das Thema selbst und die verschiedenen politischen Positionen dazu bieten.
Wer up-to-date bleiben möchte, erhält über das Abonnement unseres Instagram-Kanals die neueste Ausgabe immer genau dann, wenn sie erscheint.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet weitere Informationen auf unserer Hintergrund-Seite.
Eine Sonderausgabe zum Thema "Desinformation im Ukraine-Krieg" gibt es hier.
- 10.03.2023
KI macht Schule: Ist ChatGPT eine Chance für die Bildungslandschaft in NRW?
Der Hype um ChatGPT ist groß – doch die Effekte auf Schulen und Hochschulen sind kaum abzuschätzen. Kann Künstliche Intelligenz der nordrhein-westfälischen Bildungslandschaft einen Booster verpassen?
- 24.02.2023
NRW-Regierung zeigt sich offen: Sollte das Containern bald straffrei sein?
Abgelaufene Ware darf nicht verkauft werden – und landet oft im Müll. Wer sich dennoch daran bedient, macht sich strafbar. Doch das könnte sich bald ändern. Essen aus dem Müll retten: Ist das legitim?
- 10.02.2023
Hat Wintersport in NRW eine Zukunft?
Wintersport in Sauerland und Eifel hat Tradition, doch Schnee mutiert im deutschen Mittelgebirge zur Mangelware. Macht der Klimawandel dem heimischen Schneevergnügen einen Strich durch die Rechnung?
- 27.01.2023
Diskussionen um Polizeigewalt: Waren die Maßnahmen bei der Lützerath-Räumung angemessen?
Es war die größte Polizeiaktion in der Geschichte NRWs. Doch Gewaltszenen sorgen für eine gemischte Bilanz: Die Einsatzkräfte setzten Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Aus gutem Grund?
- 12.01.2023
„Lützerath bleibt!“: Ist der Protest gegen die Räumung des Braunkohledorfs legitim?
Die Räumung von Lützerath hat begonnen. Aus der Klimabewegung hagelt es Kritik – auch aus dem Lager der Grünen. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in dem Ort „das falsche Symbol“. Zu Recht?